Jacobi Restaurant

Wir machen bei dem Projekt mit, da wir uns für eine neue Esskultur und Ernährungswende engagieren möchten.

Die Verantwortung liegt bei uns, saisonale und regionale Zutaten auf den Teller zu bringen, unsere hier ansässigen Landwirt:innen zu unterstützen indem wir fair und ressourcenschonend einkaufen und lange Transportwege zu vermeiden. Wir lieben gutes Essen und guten Wein und möchten diese Leidenschaft auf bestem Wege mit unseren Gäst:innen teilen.

Jacobi
Herrenstr. 43
79098 Freiburg

www.jacobi-freiburg.de
E-Mail: restaurant@jacobi-freiburg.de

Öffnungszeiten:
Mi bis Sa 18 bis 23 Uhr

Pausenraum

Unser täglich wechselnder Mittagstisch ist rein pflanzlich und regional, und dadurch das Klimagericht per se. Auch unsere Kuchenkreationen und anderen herzhaften Leckereien sind rein pflanzlich und sparen CO2. Komm vorbei und überzeuge dich selbst. Wir freuen uns auf Dich!

Wir wollen nicht jammern, sondern machen. Und zwar das, was wir gut können. Dadurch Verantwortung übernehmen. Für uns – und diejenigen, mit denen wir diesen Planeten teilen. Mit jeder Essensentscheidung können wir ein kleines bisschen Veränderung anstoßen. Dir wollen wir die Entscheidung dafür einfach machen. Deshalb sind wir gemeinsam mit unserem Küchen- und Thekenteam seit 2015 engagiert und voller Liebe für Euch da. Wo immer möglich, regional, saisonal und in Bio-Qualität. Dort wo nicht, mit Fair-Trade Siegel. Lecker, nie langweilig – und zu einem erschwinglichen Preis.

Pausenraum
Burgdorfer Weg 19
79108 Freiburg

www.pausenraum-freiburg.de
E-Mail: team@pausenraum-freiburg.de

Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 9 bis 17 Uhr
Sa und So 10 bis 17:30 Uhr

Foodsharing Café

Die Rettung von Lebensmitteln ist ein enormer Beitrag zum Klimaschutz, da die Lebensmittel ja bereits mit Klimawirkung produziert wurden – völlig umsonst, wenn sie dann in der Tonne landen. Mit dem Foodsharing-Café ist ein besonderer Ort entstanden, an dem Foodsaver und Interessierte zusammenkommen und sich darüber austauschen, wie wir Nachhaltigkeit besser leben können.

Das gemeinnützige Foodsharing-Café unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von herkömmlichen gewinnorientierten Cafés. Markenzeichen ist der Fairteiler, welcher das Café zu einem Umschlagplatz für gerettete Lebensmittel und Treffpunkt für Foodsharing macht. Zudem gibt es keine Konsumpflicht, die Erlaubnis, Speisen und Getränke selbst mitzubringen, und ein solidarisches Preiskonzept für die an der Theke gekauften Getränke.

Die besondere Café-Kultur entsteht durch die Schaffung einer wertschätzenden Haltung gegenüber Lebensmitteln und Sensibilisierung zu bestimmten Konsumwerten wie Regionalität, Fairtrade und Veganismus in einer Wohlfühlatmosphäre.

Neben dem Cafébetrieb finden regelmäßig Bildungsworkshops an Schulen und Vorträge für Erwachsene im Café statt. Wer mitmachen möchte ist herzlich zu unserem Plenum jeden 1. und 3. Montag im Monat 19 Uhr in der Adlerstraße 12 vorbeizukommen.

Foodsharing-Café Freiburg e.V.
Adlerstraße 12
79098 Freiburg

www.foodsharing-cafe-freiburg.de

E-Mail: foodsharing-cafe-freiburg@posteo.de
Instagram: @foodsharingcafefreiburg

Öffnungszeiten
Donnerstag und Freitag 10-20 Uhr
(Fairteiler schließt um 19 Uhr)

VITA Cantina

Genieße ein täglich wechselndes Mittagessen – frisch zubereitet in unserer hauseigenen Küche. Alle Zutaten kommen ausschließlich aus dem Sortiment des VITA Biomarktes.

Auf der Speisekarte stehen zusätzlich zum täglich wechselnden Mittagstisch eine Tagessuppe sowie ein leckeres Salatbüffet. Einmal wöchentlich gibt es zudem ein Gericht mit Fisch und einmal mit Fleisch. Alle Gerichte gibt es auch zum Mitnehmen in der Mehrwegschale.

Mittagessen gibt es Montag bis Freitag von 11:30 – 14:00 Uhr (solange der Vorrat reicht). Gerne nehmen wir Reservierungen über das Online-Formular auf unserer Webseite auf.

VITA Cantina
VITA Biomarkt
Robert-Bunsen-Str. 6
79108 Freiburg

Tel. 0761 500 508

vita-biomarkt.de/freiburg

Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 11:30 – 14:00 Uhr

Studierendenwerk Freiburg

In den Mensen des Studierendenwerks gehen täglich 10.000 Gerichte über die Theken. Dies birgt ein enormes Potential, ernährungsbedingte CO2-Emissionen zu reduzieren.

Das Studierendenwerk sorgt immer wieder mit Aktionen dafür, die Vorzüge klimafreundlicher Küche ins Gedächtnis zu rufen – z. B. mit der Pro Climate Week.

→ Interview mit Frau Kirmeier über die Pro Climate Week

Hansens Esszimmer

Frisch und phantasievoll erfindet das Team von Hansens Essimmer jeden Mittag mit Intuition, Sachverstand und viel Erfahrung neue Menüs. Vieles entsteht spontan und improvisiert aus dem, was unsere Bauern und die Jahreszeit gerade im Programm haben. Hier kommt nix aus der Tüte und schon gar nicht aus der Dose.

Nachhaltigkeit steht bei uns seit nunmehr fast 20 Jahren auf dem Speiseplan.
Wir freuen uns, Teil dieses Freiburger Netzwerks und dieser Initiative zu sein!

Hansens Esszimmer
Marie-Curie-Str. 1
79100 Freiburg

Tel. 0761 401 44 70

Öffnungszeiten:
Mo – Fr 12:00 – 14:30 Uhr

hansens-esszimmer.de

zuka solicafé

Das „zuka solicafé“ ist ein inklusiver Begegnungsort mit einer nachhaltigen Gastronomie.

Von Dienstag bis Freitag bieten wir von 12:00-14:00 Uhr einen leckeren sozial-ökologischen Mittagstisch mit solidarischem Preissystem an. Das Essen ist immer vegetarisch, oft vegan.
Donnerstags und freitags von 18 bis 20 Uhr ist Aperitivo Time im „zuka“ mit Snacks und Getränken von lokalen Erzeuger*innen und Produkten aus unserem Gemeinschaftsgarten „zusammen gärtnern“.
Und einmal im Monat, sonntags von 10-14 Uhr, könnt ihr euch zu unserem Genießer*innen-Brunch anmelden: Reservierung unter zuka@zlev.de.

Das „zuka“ wird durch ein großes ehrenamtliches Thekenteam unterstützt. Nur weil sich so viele Menschen ehrenamtlich engagieren, ist dieses solidarische Preissystem möglich.
Lust Dich zu engagieren? Dann melde Dich unter ehrenamt-zuka@zlev.de
Der Verein bietet neben dem Mittagstisch vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten und offene Bildungsangebote rund um zukunftsfähige Ernährung an und veranstaltet diverse, partizipative Kulturangebote. Alle Angebote sind kostenfrei.

zuka solicafé
im Haus der Jugend
Uhlandstraße 2
79102 Freiburg

zlev.de/essen-trinken
Tel: 0176 354 797 12

Öffungszeiten:
Di & Mi: 11:00-17:00 Uhr
Do & Fr: 11:00-20:00 Uhr

Kinderleicht genießen

Klimafreundlicher Genuss für Kinder!

Als familiengeführter Betrieb hat sich die Kinderleicht genießen GmbH im Laufe der letzten Jahre zu einem der größten Cateringunternehmen in der Region entwickelt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen täglich große und kleine Gäste in Kitas, Schulen, Betriebsrestaurants sowie Pflegeeinrichtungen mit gesundem, ausgewogenen Essen.

Kinderleicht genießen GmbH
Frohmattenstraße 15
79268 Bötzingen

Tel. 0176 8027 0052
www.kinderleicht-geniessen.de

Stefans Käsekuchen

Wir kreieren gerade den perfekten veganen Käsekuchen!

Der vielleicht beste Käsekuchen der Welt – vom Freiburger Münstermarkt. In Freiburg einzeln und mit viel Liebe von Hand nach altem Schwarzwälder Geheimrezept gebacken.

Stefans Käsekuchen
Münsterplatz Freiburg
Di. – Sa. 07:30 – 14:00 Uhr

Tel. 0172 1076193
www.stefans-kaesekuchen.de

Interview:
„Stefan Linder, was ist das Geheimnis eines veganen Käsekuchens?“
Stefan Linder im Gespräch mit Food for Future

Dorint Thermenhotel Freiburg

Die perfekte Adresse für einen Kurz- und Wellnessurlaub: Unser Dorint Thermenhotel Freiburg! Entdecken Sie historische Denkmäler und wunderschöne Natur bei einem Ausflug in die Umgebung unseres Hotels. Am Abend genießen Sie Kulinarik und Wellness, sodass Sie genügend Kraft für den nächsten Tag getankt haben.

Dorint Thermenhotel Freiburg
An den Heilquellen 8
79111 Freiburg

Tel. +49 761 4908-0
hotel-freiburg.dorint.com